Bootshaus*Fischerhaus*Inselhaus
Newsletter 5
Liebe Gäste und Interessenten unserer historischen Ferienhäuser auf der Insel Murter. Es regt sich viel auf der Insel, daher ist unser Newsletter heute etwas länger. Seien Sie gespannt!
In einer unserer aktuellsten Bewertungen zum Fischerhaus heißt es: „Murter hat sogar einen touristischen Ausschwung erlebt, der im Gegensatz zu vielen anderen Orten recht positiv verläuft (hoffentlich bleibt es so). Wir konnten immer noch am Cigrada Strand Richtung Osten laufen und stundenlang an der unverbauten Küste entlangwandern und uns natürlich überall in kleinen Buchten erfrischen.“
Genau diesen Eindruck haben wir auch. Von Jahr zu Jahr scheint sich dieser Aufschwung sogar zu beschleunigen, ohne den Charakter der Insel zu zerstören - Im Gegenteil, im Zuge der Sanierungen der Häfen in Betina, Jezera und Murter hat jeder Ort nun seinen eigenen Charme, welcher die Eigenart des jeweiligen Ortes unterstreicht und zum Verweilen einlädt. Betina, das sein Profil als Ort der Bootsbauer geschärft hat, den Museumshafen pflegt, ein Museum eröffnet hat und sogar historische Bootsplanken in den Bodenbelag des Hafenplatzes integriert hat, Jezera mit seiner, aus hellem Sandstein, gebauten Promenade, an der sich die Läden, Cafés und Restaurants wie eine Perlenkette um das Hafenbecken schmiegen und zum Schlendern einladen oder Murter, welches nun eine weitläufige Piazza bietet, die eine zeitgemäße Gestaltung mit der Atmosphäre, der vergangenen Jahrhunderte verbindet und wo kleine Stände, in den Sommermonaten, die traditionellen Köstlichkeiten der Region feil bieten. Alle Orte laden nun noch mehr als vorher zum Bleiben ein und zeugen von der Idee der Gemeindeleitung, den Tourismus auf Murter nicht quantitativ, sondern qualitativ zu verändern. Die Schätze der Insel und ihre Besonderheiten werden geschärft und geschliffen, das mediterrane Flair liegt an jeder Ecke in der Luft.
Gleiches gilt auch für die Gestaltung in den Buchten und das Angebot an Stränden und Badegelegenheiten, welches jedes Jahr erweitert und ergänzt wird.
Bestes Beispiel hierfür ist die Bucht Lucica, mit ihrer Halbinsel Skojic. Hier wurde ein großer Parkplatz oberhalb der Bucht gebaut, die Pkw wurden von der Halbinsel verbannt, der Strand vergrößert, mit kleinen Steinmäuerchen gestaltet und räumlich strukturiert. Das Ergebnis sind weitläufige Flächen im herrlichen Schatten der Kiefern und reichlich Platz für alle entlang des glasklaren karibisch blauen Wassers, auch in der Hochsaison.
So scheint überall das Motto zu sein „Klasse statt Masse“, was uns natürlich freut. Das gilt für die räumliche Struktur auf der Insel Murter ebenso, wie für das Freizeitangebot auf Murter, welches zunehmend Freunde des Sportes und der Bewegung in der Natur anlockt. Zu diesem Thema aber mehr in unserem nächsten Newsletter! Bis dahin freuen wir uns auf Ihre Buchungsanfragen und grüßen herzlich!
In einer unserer aktuellsten Bewertungen zum Fischerhaus heißt es: „Murter hat sogar einen touristischen Ausschwung erlebt, der im Gegensatz zu vielen anderen Orten recht positiv verläuft (hoffentlich bleibt es so). Wir konnten immer noch am Cigrada Strand Richtung Osten laufen und stundenlang an der unverbauten Küste entlangwandern und uns natürlich überall in kleinen Buchten erfrischen.“
Genau diesen Eindruck haben wir auch. Von Jahr zu Jahr scheint sich dieser Aufschwung sogar zu beschleunigen, ohne den Charakter der Insel zu zerstören - Im Gegenteil, im Zuge der Sanierungen der Häfen in Betina, Jezera und Murter hat jeder Ort nun seinen eigenen Charme, welcher die Eigenart des jeweiligen Ortes unterstreicht und zum Verweilen einlädt. Betina, das sein Profil als Ort der Bootsbauer geschärft hat, den Museumshafen pflegt, ein Museum eröffnet hat und sogar historische Bootsplanken in den Bodenbelag des Hafenplatzes integriert hat, Jezera mit seiner, aus hellem Sandstein, gebauten Promenade, an der sich die Läden, Cafés und Restaurants wie eine Perlenkette um das Hafenbecken schmiegen und zum Schlendern einladen oder Murter, welches nun eine weitläufige Piazza bietet, die eine zeitgemäße Gestaltung mit der Atmosphäre, der vergangenen Jahrhunderte verbindet und wo kleine Stände, in den Sommermonaten, die traditionellen Köstlichkeiten der Region feil bieten. Alle Orte laden nun noch mehr als vorher zum Bleiben ein und zeugen von der Idee der Gemeindeleitung, den Tourismus auf Murter nicht quantitativ, sondern qualitativ zu verändern. Die Schätze der Insel und ihre Besonderheiten werden geschärft und geschliffen, das mediterrane Flair liegt an jeder Ecke in der Luft.
Gleiches gilt auch für die Gestaltung in den Buchten und das Angebot an Stränden und Badegelegenheiten, welches jedes Jahr erweitert und ergänzt wird.
Bestes Beispiel hierfür ist die Bucht Lucica, mit ihrer Halbinsel Skojic. Hier wurde ein großer Parkplatz oberhalb der Bucht gebaut, die Pkw wurden von der Halbinsel verbannt, der Strand vergrößert, mit kleinen Steinmäuerchen gestaltet und räumlich strukturiert. Das Ergebnis sind weitläufige Flächen im herrlichen Schatten der Kiefern und reichlich Platz für alle entlang des glasklaren karibisch blauen Wassers, auch in der Hochsaison.
So scheint überall das Motto zu sein „Klasse statt Masse“, was uns natürlich freut. Das gilt für die räumliche Struktur auf der Insel Murter ebenso, wie für das Freizeitangebot auf Murter, welches zunehmend Freunde des Sportes und der Bewegung in der Natur anlockt. Zu diesem Thema aber mehr in unserem nächsten Newsletter! Bis dahin freuen wir uns auf Ihre Buchungsanfragen und grüßen herzlich!
Boat House*Fisherman House*Island House
Newsletter 5
Dear guests and interested people in our historic holiday houses on the Island of Murter. A lot is going on, on the island, therefore this newsletter is a bit longer. Be curious!
In one of our latest reviews concerning the Fisherman House it says: ”Indeed Murter experienced a touristic boom, which is, comparing to lot of other regions in the world, currently quite positive (hopefully it stays like this). Still we could take a walk for hours direction east, starting in Cigrada bay and could follow the undeveloped coast line and of course we could take a refreshing jump into the water in small bays.”
Exactly this is also our impression too. Indeed, year to year this boom seems to speed up, without destroying the character of the island - Quite the opposite! After redevelopment of the harbors in Betina, Jezera and Murter each village now got its own profile, which underlines the unique charm and the nature of the location and invites to take a rest.
Betina which sharpened its profile as the village of the wooden ship builders, maintained its museum harbor, opened a ship building museum and even built in historic boat planks in the floor of the center near the harbor.
Jezera, with its, built out of light sand stone, board walk, where shops, cafes and restaurants are situated like pearls of a chain around the haven, who invite to promenade.
Or Murter which offers now a wide piazza and connects a contemporary design with the atmosphere of the passed centuries. Where small huts, in the summer months, offer the traditional delicacies of the region.
All of the villages now, even more than before, invite to stay and witness the idea
of the government, to change the tourism not in quantity, but in quality.
The treasures of the island and its features were sharpened and cut, the Mediterranean flair lies in the air at every corner.
Same fact happens in the coves. The offer of bathing opportunities and beaches raises every year with increasing quality. Best example for that process is the bay Lucica, with its peninsular Skojic. A large parking was built beyond the bay, cars were abandoned from the peninsular and the coast line. The beach was enlarged, designed with small stone walls and spatially structured. The result are spacious areas in gorgeous shade of the pines and a lot of space for all along the crystal clear, Caribbean blue water. Even in high season.
Everywhere it seems to be the slogan “quality rather than quantity“, which makes us happy of course. That fact is valid for the spatial structure on the island of Murter, but also for the leisure facilities on Murter, which more and more attract friends of sports and recreation in nature. But this will be a topic for the next newsletter! Till then we are looking forward to your booking requests and send you our best wishes.
In one of our latest reviews concerning the Fisherman House it says: ”Indeed Murter experienced a touristic boom, which is, comparing to lot of other regions in the world, currently quite positive (hopefully it stays like this). Still we could take a walk for hours direction east, starting in Cigrada bay and could follow the undeveloped coast line and of course we could take a refreshing jump into the water in small bays.”
Exactly this is also our impression too. Indeed, year to year this boom seems to speed up, without destroying the character of the island - Quite the opposite! After redevelopment of the harbors in Betina, Jezera and Murter each village now got its own profile, which underlines the unique charm and the nature of the location and invites to take a rest.
Betina which sharpened its profile as the village of the wooden ship builders, maintained its museum harbor, opened a ship building museum and even built in historic boat planks in the floor of the center near the harbor.
Jezera, with its, built out of light sand stone, board walk, where shops, cafes and restaurants are situated like pearls of a chain around the haven, who invite to promenade.
Or Murter which offers now a wide piazza and connects a contemporary design with the atmosphere of the passed centuries. Where small huts, in the summer months, offer the traditional delicacies of the region.
All of the villages now, even more than before, invite to stay and witness the idea
of the government, to change the tourism not in quantity, but in quality.
The treasures of the island and its features were sharpened and cut, the Mediterranean flair lies in the air at every corner.
Same fact happens in the coves. The offer of bathing opportunities and beaches raises every year with increasing quality. Best example for that process is the bay Lucica, with its peninsular Skojic. A large parking was built beyond the bay, cars were abandoned from the peninsular and the coast line. The beach was enlarged, designed with small stone walls and spatially structured. The result are spacious areas in gorgeous shade of the pines and a lot of space for all along the crystal clear, Caribbean blue water. Even in high season.
Everywhere it seems to be the slogan “quality rather than quantity“, which makes us happy of course. That fact is valid for the spatial structure on the island of Murter, but also for the leisure facilities on Murter, which more and more attract friends of sports and recreation in nature. But this will be a topic for the next newsletter! Till then we are looking forward to your booking requests and send you our best wishes.